Steinschlag im Winter? So schützen Sie Ihre Autoscheibe

Steinschlag im Winter? So schützen Sie Ihre Autoscheibe
12. Januar 2024

Warum der Winter besonders gefährlich für Autoscheiben ist

Der Winter stellt eine besondere Herausforderung für Ihre Windschutzscheibe dar. Die Kombination aus Streusalz, Rollsplitt und extremen Temperaturschwankungen schafft ideale Bedingungen für Steinschläge und Risse. Zudem ist das Glas bei kalten Temperaturen weniger flexibel und damit anfälliger für Beschädigungen.

Die größten Risikofaktoren im Winter

  • •Streusalz und Rollsplitt auf den Straßen
  • •Aufgewirbeltes Material durch vorausfahrende Fahrzeuge
  • •Extreme Temperaturschwankungen (z.B. beim Auftauen)
  • •Erhöhte Sprödigkeit des Glases bei Kälte
  • •Eisschaber-Beschädigungen durch unsachgemäße Anwendung

Präventive Maßnahmen zum Schutz Ihrer Scheiben

Mit einigen einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie das Risiko von Steinschlägen und anderen Schäden an Ihrer Windschutzscheibe deutlich reduzieren.

So schützen Sie Ihre Scheibe im Winteralltag

  • •Ausreichend Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen halten, besonders zu LKWs
  • •Geschwindigkeit auf Straßen mit Rollsplitt reduzieren
  • •Fahrzeug wenn möglich überdacht parken
  • •Frontscheibenabdeckung oder Garage nutzen, um Vereisungen zu vermeiden
  • •Scheibenwischer vor dem Einfrieren von der Scheibe abheben

Richtige Enteisung ohne Schäden

Die falsche Enteisung der Windschutzscheibe kann zu Mikrokratzern führen, die langfristig die Scheibe schwächen und die Sicht beeinträchtigen.

Schonende Methoden zur Eisentfernung

  • •Motor und Heizung vorab starten, um die Scheibe vorzuwärmen
  • •Enteisungsspray verwenden (am Vorabend auftragen für beste Wirkung)
  • •Kunststoff-Eiskratzer statt Metall verwenden
  • •Niemals heißes Wasser auf die kalte Scheibe gießen
  • •Scheibenwischer erst betätigen, wenn die Scheibe vollständig eisfrei ist

Was tun bei einem Wintersteinschlag?

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es zu einem Steinschlag kommen. Im Winter ist schnelles Handeln besonders wichtig, da die Temperaturschwankungen einen kleinen Schaden schnell verschlimmern können.

Sofortmaßnahmen bei einem Steinschlag

  • •Schaden sofort begutachten und dokumentieren
  • •Provisorische Abdeckung mit transparentem Klebeband
  • •Extreme Temperaturschwankungen vermeiden
  • •Schnellstmöglich einen Termin zur Reparatur vereinbaren
  • •Nicht warten, bis sich der Schaden ausbreitet

Versicherungsschutz im Winter nutzen

Viele Autofahrer wissen nicht, dass ihre Teilkaskoversicherung in der Regel die Kosten für eine Steinschlagreparatur vollständig übernimmt – ohne Auswirkungen auf den Schadensfreiheitsrabatt.

So funktioniert die Versicherungsabwicklung bei uns

  • •Einfach mit Versicherungskarte zu uns kommen
  • •Wir übernehmen die komplette Kommunikation mit Ihrer Versicherung
  • •Schnelle Reparatur in ca. 30 Minuten
  • •Bei Teilkasko meist keine Kosten für Sie
  • •Keine Auswirkung auf Ihren Schadensfreiheitsrabatt

Fazit: Vorbeugen und schnell handeln

Der Winter stellt besondere Anforderungen an die Pflege und den Schutz Ihrer Autoscheiben. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie das Risiko von Schäden deutlich reduzieren. Sollte es dennoch zu einem Steinschlag kommen, ist schnelles Handeln entscheidend. Bei Black Forest Autoglas sind wir auch im Winter für Sie da und sorgen dafür, dass Sie sicher und mit klarer Sicht unterwegs sind.

Black Forest Autoglas Logo

Black Forest Autoglas

Ihr Spezialist für Autoglas im Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich.

Instagram

Kontakt

07631 / 935 64 30
info@black-forest-autoglas.de
Robert-Koch-Straße 22
79395 Neuenburg am Rhein

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag:

9:00 - 17:00 Uhr

Samstag und Sonntag:

Nach Vereinbarung

© 2025 Black Forest Autoglas. Alle Rechte vorbehalten.